Holen Sie sich ein Angebot
Bei der Planung von Außenbeleuchtung stellt sich häufig die Frage: Welche LED-Leistung ist die beste für die Außenbeleuchtung? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Beleuchtungszweck, der Größe des Bereichs und der gewünschten Helligkeit. Die Wahl der richtigen LED-Leistung für die Außenbeleuchtung ist entscheidend für Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und Sicherheit.
In diesem Leitfaden erläutern wir die empfohlenen Wattbereiche für verschiedene Außenanwendungen und zeigen Ihnen, wie Sie den Infralumin LED-Beleuchtungsrechner nutzen können, um datenbasierte Entscheidungen für Ihre Projekte zu treffen.
Die Wattzahl der LED-Außenbeleuchtung bestimmt die Lichtleistung (gemessen in Lumen), den Energieverbrauch und die Gesamtsystemkosten. Eine zu hohe Wattzahl kann zu unnötigem Stromverbrauch und Blendung führen, während eine zu niedrige Wattzahl zu unzureichender Beleuchtung führen kann.
Hier ist das allgemeine Prinzip:
Anwendung | Empfohlener LED-Wattbereich |
---|---|
Weg- oder Gartenbeleuchtung | 3–10 W |
Terrassen- oder Dekorationsbeleuchtung | 10–30 W |
Sicherheits- oder Wandleuchten | 20–50 W (bis zu 80 W für Hochsicherheitszonen) |
Flutlichter für Wohngebäude | 20–80 W |
Parkplätze und Industriegebiete | 100–500 W |
Wenn Sie die Wattzahl der LED-Außenbeleuchtung in Betracht ziehen, müssen Sie auch die Installationshöhe, die Effizienz der Leuchte und die aus Sicherheits- und ästhetischen Gründen erforderliche Helligkeit berücksichtigen.
Die Wahl der richtigen Wattzahl ist nur der erste Schritt. Die eigentliche Herausforderung für Unternehmen und Bauunternehmer besteht darin, die Energieeinsparungen, die Kosteneffizienz und den ROI der Umstellung auf LED zu verstehen. Hier erweist sich der Infralumin-Beleuchtungsrechner als unschätzbares Werkzeug.
Schritte zur Berechnung der optimalen Wattzahl und Einsparungen:
1. Aktuelle Daten erfassen
Notieren Sie die Anzahl der vorhandenen Leuchten, deren Wattzahl, Betriebsstunden und Ihre lokalen Stromkosten (kWh-Tarif).
2. CWählen Sie den LED-Ersatz
Wählen Sie die leistungsstarken LED-Straßenlaternen oder Industrieleuchten von Infralumin mit der entsprechenden Wattzahl, beispielsweise Modelle mit 100 W, 150 W oder 200 W.
3. Werte in den Rechner eingeben
Geben Sie die aktuelle und geplante Wattzahl, die Anzahl der Leuchten und die Betriebsstunden in den LED-Beleuchtungsrechner ein.
4. Ergebnisse analysieren
Das Tool zeigt Ihre jährlichen kWh-Einsparungen, Kostensenkungen und den ROI für LED-Außenbeleuchtungsprojekte an. Sie können auch die CO₂-Reduktion und die Einsparungen bei den Wartungskosten schätzen.
Mit dem Beleuchtungsrechner vermeiden Sie Rätselraten und treffen datenbasierte Entscheidungen für gewerbliche Außenbeleuchtungsprojekte.
Für groß angelegte Anwendungen wie LED-Straßenlaternen Bei der Parkplatzbeleuchtung und der industriellen Außenbeleuchtung ist Energieeffizienz entscheidend. Die Wahl der falschen Wattzahl kann Ihre Stromrechnung und Ihr Wartungsbudget erheblich beeinflussen. Ein LED-Beleuchtungsrechner hilft Ihnen dabei:
Abschließende Gedanken
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage „Welche LED-Leistung ist für die Außenbeleuchtung optimal?“. Dies hängt von Ihrer Anwendung, der Raumgröße und den Helligkeitsanforderungen ab. Die Kombination der oben empfohlenen Wattzahlen mit dem Infralumin-Beleuchtungsrechner stellt jedoch sicher, dass Ihre Entscheidung nicht nur präzise, sondern auch kostengünstig ist.
Sind Sie bereit, Ihr nächstes Außenbeleuchtungsprojekt zu optimieren?
Schauen Sie sich Infralumin an LED-Licht-Sparrechnerr und entdecken Sie, wie viel Sie heute sparen können!