Weiterführende Literatur: Holen Sie das Beste aus Ihrer LED-Beleuchtung heraus? Effizienz vs. Wirksamkeit verstehen
Holen Sie sich ein Angebot
Bei der Bewertung der Leistung moderner Straßenbeleuchtungssysteme sticht ein wichtiger Wert hervor: die Lichtausbeute. Sie gibt an, wie effizient eine Lichtquelle elektrische Energie (Watt) in sichtbares Licht (Lumen) umwandelt. Einfacher ausgedrückt: Je höher die Lichtausbeute, desto mehr Licht erhalten Sie pro verbrauchtem Watt.
Mit dem Aufkommen der LED-Technologie ist die Lichtausbeute zu einem zentralen Thema bei der Gestaltung von Außenbeleuchtungen geworden. Im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen wie Halogen-Metalldampflampen oder Natriumdampflampen bieten LED-Straßenlaternen eine höhere Lichtausbeute, eine längere Lebensdauer und einen deutlich geringeren Energieverbrauch.
Die Lichtausbeute beeinflusst nicht nur die Helligkeit einer Straßenlaterne, sondern auch ihren Energieverbrauch und die Nachhaltigkeit des Beleuchtungssystems. Für Städte, Parkplätze und Autobahnen bedeutet eine höhere Lichtausbeute:
Aus diesem Grund legen Ingenieure und Lichtdesigner bei der Auswahl von Außenleuchten für Großprojekte häufig Wert auf die Lichtausbeute von LEDs.
Um das Konzept besser zu verstehen, betrachten wir als Beispiel eine 1000-Watt-LED-Straßenlaterne. Je nach Chipqualität, Treibereffizienz und optischem Design erreichen die meisten Hochleistungs-LEDs 130–200 Lumen pro Watt (lm/W).
Das bedeutet:
Im Vergleich dazu strahlt eine herkömmliche 1000-W-Metallhalogenidlampe nur etwa 80.000–100.000 Lumen aus. LED-Beleuchtung bietet eindeutig eine weitaus höhere Helligkeit bei einem Bruchteil der Energiekosten – einer der Gründe, warum sie heute den Markt für Außenbeleuchtung dominiert.
Im Vergleich der Außenbeleuchtungstechnologien weisen LED-Lampen derzeit die höchste Lichtausbeute aller gängigen Lichtquellen auf.
Lichtquelle | Typische Lichtausbeute (lm/W) | Anmerkungen |
---|---|---|
Metallhalogenid | 80–120 | Hohe Helligkeit, aber geringe Effizienz |
Natriumhochdruck (HPS) | 100–150 | Warme Farbe, niedrigerer CRI |
Fluoreszierend | 70–100 | Hauptsächlich für den Innenbereich |
LED-Straßenlaternen | 150–220 | Höchste Effizienz, lange Lebensdauer |
Der Unterschied liegt in der Fähigkeit von LEDs, Strom direkt in Licht umzuwandeln, ohne viel Energie in Form von Wärme zu verschwenden. Moderne Modelle verwenden außerdem optimierte Kühlkörper, Präzisionsoptiken und abnehmbare Treiber, um die Stabilität zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.
Während Laborprototypen 250 lm/W überschreiten können, liegt die typische Lichtausbeute der meisten kommerziellen LED-Straßenlaternen für den Außenbereich bei 130–180 lm/W. Hochwertige Produkte für Autobahnen, Flughäfen oder Industriegebiete erreichen sogar bis zu 200 lm/W.
LED-Typ | Typische Lichtausbeute (lm/W) | Ideale Anwendung |
---|---|---|
Einstiegs-LED | 100–130 | Kleine Straßen, Wohngebiete |
Standard-LED | 130–160 | Stadtstraßen, Parkplätze |
Hocheffiziente LED | 160–200+ | Autobahnen, Logistikzonen |
Die Wahl der richtigen Lichtausbeute hilft, Kosten, Helligkeit und Energieeinsparungen in Einklang zu bringen. Beispielsweise gewährleistet eine IP66-zertifizierte LED-Straßenlaterne mit abnehmbarem Treiber und Sensor nicht nur eine hohe Lichtausbeute, sondern auch Langlebigkeit unter rauen Außenbedingungen.
Sowohl hinsichtlich der Lichtausbeute als auch der Betriebseffizienz sind LED-Straßenlaternen eindeutig marktführend.
Sie bieten nicht nur mehr Lumen pro Watt, sondern unterstützen auch intelligente Steuerungsfunktionen wie:
Diese intelligenten Funktionen verbessern sowohl die Beleuchtungsleistung als auch das Energiemanagement und machen LED-Straßenlaternen mit Sensoren zur ersten Wahl für Smart Cities und nachhaltige Infrastrukturprojekte.
Das Verständnis der Lichtausbeute hilft Entscheidungsträgern bei der Auswahl von Beleuchtungssystemen, die maximale Helligkeit bei minimalem Energieverbrauch liefern. Mit dem technologischen Fortschritt verschieben LEDs die Grenzen der Lichtausbeute immer weiter und bieten ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung, Performance und Nachhaltigkeit.
Marken wie Alite Lighting sind führend und bieten LED-Straßenlaternen mit hoher Lichtausbeute mit automatischer Sensorik, IP66-Schutz und modulare abnehmbare Treiber. Diese Innovationen senken nicht nur die Energiekosten, sondern gewährleisten auch langfristige Zuverlässigkeit – für eine sichere und effiziente Straßenbeleuchtung über Jahre hinweg.
Weiterführende Literatur: Holen Sie das Beste aus Ihrer LED-Beleuchtung heraus? Effizienz vs. Wirksamkeit verstehen