Holen Sie sich ein Angebot
Wenn es um die Wahl der besten Außenbeleuchtung geht, stehen Unternehmen, Kommunen und Hausbesitzer oft vor einer wichtigen Entscheidung: LED-Außenbeleuchtung oder Glühlampen-Außenbeleuchtung. Beide haben ihre Geschichte und Anwendungsgebiete, aber mit steigenden Energiekosten und zunehmender Nachhaltigkeit ist der Unterschied in Leistung und Effizienz wichtiger denn je.
In diesem Blog vergleichen wir LED- und Glühlampen-Außenleuchten und konzentrieren uns dabei auf Energieverbrauch, Effizienz und langfristige Einsparungen. Außerdem stellen wir ein praktisches Tool vor – den LED-Außenleuchten-Rechner von Infralumin –, mit dem Sie den Energieverbrauch Ihrer Außenbeleuchtung messen und optimieren können.
Glühlampen für den Außenbereich gibt es schon seit über einem Jahrhundert. Diese Leuchten sind für ihr warmes Licht und die relativ geringen Anschaffungskosten bekannt. Allerdings sind sie alles andere als effizient. Eine typische Glühbirne wandelt nur etwa 10 % ihrer Energie in Licht um, die restlichen 90 % gehen als Wärme verloren.
Bei Außenanwendungen, bei denen die Beleuchtung oft über viele Stunden eingeschaltet bleibt – wie etwa bei Straßenbeleuchtung, Gartenwegen oder Gewerbeflächen – führt die Ineffizienz von Glühlampen zu deutlich höheren Stromrechnungen.
LED-Außenbeleuchtung stellt einen technologischen Fortschritt dar. LEDs (Leuchtdioden) sind darauf ausgelegt, helles, zuverlässiges Licht zu liefern und dabei nur einen Bruchteil der Energie von Glühlampen zu verbrauchen.
LEDs verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als Glühlampen. Das bedeutet, dass eine Anlage, die 100 Glühlampen durch LEDs ersetzt, jährlich Tausende von Kilowattstunden einsparen könnte.
Lassen Sie uns die Zahlen anhand eines einfachen Beispiels aufschlüsseln:
Der Unterschied ist bemerkenswert. Über ein Jahr hinweg kann eine einzige Glühbirne 248 kWh einsparen. Multipliziert man diesen Wert auf Dutzende oder sogar Hunderte von Außenleuchten, sind die Einsparungen beträchtlich – sowohl hinsichtlich der Energieeffizienz als auch der Betriebskosten.
Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtungslösungen für den Außenbereich geht es nicht nur um Kostensenkungen. Es reduziert auch den Wartungsbedarf, verbessert die Zuverlässigkeit und unterstützt Nachhaltigkeitsziele.
Kommunen können durch die Wahl von LED-Außenleuchten ihre Budgets entlasten. Unternehmen senken ihre Betriebskosten und verbessern gleichzeitig die Sicherheit und Sichtbarkeit im Außenbereich. Auch Privathaushalte profitieren von weniger Lampenwechseln und niedrigeren monatlichen Rechnungen.
Das Einsparpotenzial zu verstehen ist eine Sache – es für Ihr spezifisches Projekt zu berechnen eine andere. Hier ist der Infralumin-Rechner für LED-Außenbeleuchtung unverzichtbar.
Mit diesem Tool können Sie:
Ob Sie eine groß angelegte Modernisierung der Straßenbeleuchtung planen oder Optionen für eine gewerbliche Einrichtung prüfen, der LED-Außenbeleuchtungsrechner liefert Ihnen datenbasierte Erkenntnisse, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Die Wahl zwischen LED- und Glühlampen-Außenleuchten muss nicht kompliziert sein. Wenn langfristige Einsparungen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Sie Priorität haben, ist LED-Außenbeleuchtung der klare Gewinner.
Und mit Tools wie Infralumin-Rechner für LED-AußenbeleuchtungSie müssen die Auswirkungen nicht erraten – Ihre Einsparungen können von Anfang an berechnet, geplant und optimiert werden.
Nehmen Sie sich also vor Ihrem nächsten Außenbeleuchtungsprojekt einen Moment Zeit und vergleichen Sie die Zahlen. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie durch die Umstellung auf LEDs sparen können.