TitelseiteNewsSo berechnen Sie die Parkplatzbeleuchtung

So berechnen Sie die Parkplatzbeleuchtung

2025-03-05
Die richtige Parkplatzbeleuchtung sorgt für Sicherheit und Konformität. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Beleuchtungsbedarf berechnen und energieeffiziente LED-Lösungen entdecken.

Bei der Planung eines gut beleuchteten Parkplatzes müssen verschiedene Faktoren wie Lichtverteilung, Helligkeitsstufen und Energieeffizienz berücksichtigt werden. Eine ordnungsgemäße Beleuchtung gewährleistet Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften.


Wichtige Überlegungen zur Parkplatzbeleuchtung


Bevor Sie den Beleuchtungsbedarf berechnen, berücksichtigen Sie diese wichtigen Aspekte:

  • Beleuchtungsnormen: Die Parkplatzbeleuchtung sollte den örtlichen Vorschriften und Industriestandards wie den Richtlinien der IES (Illuminating Engineering Society) entsprechen.

  • Gleichmäßigkeitsverhältnis: Eine gleichmäßige Beleuchtung reduziert dunkle Flecken und verbessert die Sichtbarkeit.

  • Platzierung der Lichtmasten: Durch die richtige Positionierung werden Blendeffekte und Schatten vermieden.

  • Energieeffizienz: Entscheiden Sie sich für LED-Beleuchtungslösungen, um Stromverbrauch und Wartungskosten zu minimieren.


So berechnen Sie die Parkplatzbeleuchtung


1. Bestimmen Sie die erforderliche Beleuchtungsstärke


Unterschiedliche Parkbereiche erfordern unterschiedliche Lichtstärken, die normalerweise in Footcandle (fc) oder Lux gemessen werden. Für allgemeine Parkplätze gilt:

  • Bereiche mit geringem Verkehrsaufkommen: 0,5 fc (5 Lux)

  • Bereiche mit mittlerem Verkehrsaufkommen: 1,0 fc (10 Lux)

  • Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen: 2,0 fc (20 Lux)


2. Berechnen Sie die Gesamtfläche


Messen Sie die Länge und Breite des Parkplatzes, um die Gesamtfläche oder Quadratmeter zu ermitteln.


3. Wählen Sie die richtigen Leuchten aus


Durch die Wahl hochwertiger LED-Beleuchtung ist eine angemessene Beleuchtung bei gleichzeitiger Energieeffizienz gewährleistet. 

Empfohlene Beleuchtungslösung


Für eine energieeffiziente und leistungsstarke Lösung sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen: die Infralumin 30-150W LED-Außenleuchten. Diese Leuchten bieten hervorragende Beleuchtung, widerstehen extremen Temperaturen und bieten eine ausgezeichnete Farbwiedergabe für bessere Sichtbarkeit. Mit langlebigem Sicherheitsglas und einem Leistungsfaktor über 0,9 sind sie ideal für den Einsatz auf Parkplätzen.

30–150 W LED-Gartenleuchten für den Außenbereich, Klasse I, Klasse II

4. Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Vorrichtungen


Verwenden Sie die Formel:

Anzahl der Leuchten = (Gesamtfläche * Erforderliche Beleuchtungsstärke) / (Lichtausbeute der Leuchte * Lichtverlustfaktor)


5. Berücksichtigen Sie Lichtverteilung und Montagehöhe


Höhere Montagehöhen erfordern höhere Lumenleistungen. Normalerweise sind Masten für eine optimale Abdeckung zwischen 3,6 und 9 Metern lang.


6. Berücksichtigen Sie Gleichmäßigkeit und Blendschutz


Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Leuchten den richtigen Abstrahlwinkel haben, um das Licht gleichmäßig über das Grundstück zu verteilen.

 

Fazit


Bei der Berechnung der Parkplatzbeleuchtung müssen Sie die erforderliche Helligkeit ermitteln, die Platzierung der Leuchten bestimmen und eine effiziente LED-Beleuchtung auswählen. Durch die Verwendung hochwertiger Produkte wie LED-Leuchten von Infralumin können Sie die Sicherheit und Effizienz verbessern und gleichzeitig die langfristigen Kosten senken. Weitere Produkte finden Sie unter Infraluminium

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel